Akademie der Künste Archiv (Berlin): https://www.adk.de/de/archiv/
Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich: https://www.afz.ethz.ch/
Art Loss Register: http://www.artloss.com
art research – Datenbank des Instituts für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: http://www.kunstgeschichte.hhu.de/forschung-institut/forschungsprojekte/art-research.html
Berufsverband Bildender Künstler Berlin: http://www.bbk-berlin.de
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat BMI: https://www.bmi.bund.de
Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer BDK: http://www.kunstversteigerer.de
Bundesverband freiberuflicher Kulturwissenschaftler e.V. (BfK): https://www.b-f-k.de
Bundesverband Künstlernachlässe: https://www.bundesverband-kuenstlernachlaesse.de/
Bundesverband Museumspädagogik BVMP: https://www.museumspaedagogik.org
Datenbank „Entartete Kunst“ (FU): http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/db_entart_kunst/index.html
Deutsche Nationalbibliothek DNB Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung nestor: http://www.dnb.de/DE/Wir/Kooperation/nestor/nestor_node.html
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz: http://www.dnk.de
Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG: http://dingler.culture.hu-berlin.de
Deutscher Museumsbund: https://www.museumsbund.de/
Deutsche Stiftung Denkmalschutz: https://www.denkmalschutz.de
DIN-Normenausschuss Information und Dokumentation (NID): https://www.din.de
EALG Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz 1994/2005): Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Forschungsstelle Entartete Kunst Universität Hamburg: https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/ks/forschung/forschungsstelle-entartete-kunst.html
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: http://www.gsta.spk-berlin.de
Gesellschaft für Exilforschung: http://www.exilforschung.de
Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Institut für Kunst und Recht IFKUR: https://www.ifkur.de
Institut für Museumsforschung der SMB: https://www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/institut-fuer-museumsforschung/aufgaben.html
Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften: https://www.hsozkult.de
KuA – Kunst und Antiquitäten GmbH, Teil des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo) unter der Leitung von Alexander Schalck-Golodkowski: vgl.
https://www.bundesarchiv.de + invenio
Kulturgutschutzgesetz KGSG: https://www.gesetze-im-internet.de/kgsg
Kunstmarktinformationen via artprice: https://de.artprice.com
Künstlernachlässe Mannheim: http://www.kuenstlernachlaesse-mannheim.de
Landesverband der Museen zu Berlin: https://www.lmb.museum
Lost Art Datenbank: http://www.lostart.de
Mosse Art Research Institut – MARI-Datenbank (Sammlung Mosse bzw. Lachmann-Mosse): https://www.mari-portal.de
Nachlass-Datenbank des Bundesarchivs: http://www.nachlassdatenbank.de
Netzwerk Provenienzforschung Niedersachsen: http://www.provenienzforschung-niedersachsen.de
Private Künstlernachlässe in Brandenburg: https://private-kuenstlernachlaesse-brandenburg.de/
prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv (Uni Köln): http://prometheus-bildarchiv.de
Robert Havemann Gesellschaft e.V. – Archiv der DDR-Opposition:
https://www.havemann-gesellschaft.de/archiv-der-ddr-opposition
Sammlernetzwerk / Kunstgesellschaft – Collectors Club Berlin
http://www.collectorsclub.berlin
SPK digital – Archive der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: http://www.spk-digital.de
Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste: https://www.kulturgutverluste.de
Stiftung Kunstfonds (Förderung zur Werkverzeichnung von bildenden KünstlerInnen): www.kunstfonds.de
Urheberrechtsgesetz – Folgerecht: §26 UrhG https://dejure.org/gesetze/UrhG/26.html
Verband der Restauratoren VDR: https://www.restauratoren.de
Washingtoner Prinzipien: https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/Stiftung/Grundlagen/Washingtoner-Prinzipien/Index.html
Werkbundarchiv – Bestände aus Archiv und Museum:
https://www.museumderdinge.de/sammlungen